Würdigung des Ehrenamtes
Durch den Ortschaftsrat wurde folgende Bürger für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement vorgeschlagen und geehrt: 1. Heimatpreis des Landkreises Nordsachen 2011 Klaus Schneider→ seit 20 Jahren musikalischer Leiter Schalmeien 2020 Sylvia Saalbach→ Präsidentin Schalmeienmusikanten 2. Ehrenamtsbudget des Landkreises Nordsachsen 2019 Viola und Fred Leuschner→ seit 1995 Betreuer und Ausbilder der MINI-FW 2019 Martina Saalbach→ Nachwuchsleiterin Schalmeienmusikanten 2019 Rolf Schurig→ 25 Jahre stellv. Ortsvorsteher→ 30 Jahre Gemeinderat 2019 Manuela und Helmut van Helden (Link zum Beitrag)→ 10 Jahre Betreuung „Heidelbachsaal“ 2020 Jens…
Unsere Vereine
Verein / Gruppe gegründet Mitglieder davon Kinder und Jugendliche Feuerwehr 1898 101 17 (3 bis 6 Jahre – Mini`s) 17 (6 bis 16 Jahre – Jugendwehr) Sportverein Blau/WeissSektion: KegelnSektion: FrauensportSektion: Tischtennis 1904196119822001 302212 4–– Kleintierzüchter 1909 11 – Org.team Nachbarbier 1930 3 – Schalmeienmusikanten e.V. 1961 86 26 (8 bis 10 Jahre – „Rasselbande“) 7 (10 bis 12 Jahre – Anfängerbläser)18 (13 bis 18 Jahre – Bläser) Volkssolidarität 1963 30 – Jugendclub 1992 32 8 (12 bis 18 Jahre) Landfrauenverein…
Bürgerschaftliche Aktivitäten und Selbsthilfeleistungen
1996 / 97 Sanierung Kegelbahn 1.300 h Arbeitsleistung 1998 / 99 Neubau Feuerwehr-Gerätehaus 3.400 h Arbeitsleistung 2000 Bau einer Freiterasse am Jugendclub 150 h Arbeitsleistung1.000 € Sponsorleistung 2000 / 01 Umnutzung Möbellager zum „Heidelbachsaal“ 4.200 h Arbeitsleistung 2002 / 03 Umbau Vereinshaus der Schalmeienmusikanten 3.600 h Arbeitsleistung9.500 € zinslose Kredite der Vereinsmitglieder3.000 € Spenden 2004 Schaffung eines Beach-Volleyballplatzes 180 h Arbeitsleistung2.000 € Sponsorenleistung, Technik 2005 Außensanierung Kirchenfassade 250 h Arbeitsleistung20.400 € Spenden 2006…
Nutzung regenerativer Energien in Langenreichenbach
Photovoltaikanlagen Agrargesellschaft (Stallanlagen, Werkstatt, Bürogebäude) 806,00 KWp Henry Müller 90,00 KWp Kulla 30,00 KWp Ron Herfurt 20,00 KWp Jürgen Kuntzsch 19,00 KWp Detlef Bölke 18,00 KWp Jürgen Vogel 12,00 KWp Gunter Dietze 12,00 KWp Reinhard Krake 10,00 KWp Henning Moritz 8,60 KWp Viola Leuschner 8,00 KWp Uwe Winkler 5,94 KWp Frank Kuntzsch 15,80 KWp Frank Herbst 3,60 KWp Fridjof Herbst 8,00 KWp Rico Kuntzsch 5,80 KWp Veiko Ritter 5,30 KWp Christoph Harttig 10,00 KWp Falko Becker 8,30 KWp Gerold Krüger…
Erneuerung der Holzpumpe
In der Dorfmitte von Langenreichenbach befindet sich ein noch funktionstüchtiger Brunnen. Nur die dazugehörige Holzpumpe war etwas in die Jahre gekommen. Auf Grund der positiven Zusammenarbeit mit dem Ortschaftsrat Langenreichenbach bei der Rettung des alten Gutshauses, wurde die neue Holzpumpe durch die Fam. Dr. Thomas Zech aus Köln, Enkel des ehemaligen Rittergutsbesitzers, gesponsert.
Neubau Beach-Volleyballplatz
Um sich regelmäßig sportlich betätigen zu können, wurde durch den Jugendclub ein Beach-Volleyballplatz auf dem Festplatz errichtet. Die Gesamtkosten betrugen rund 10.000,- € und wurden zu 80 % über LEADER finanziert. Der finanzielle Eigenanteil wurde durch die Jugendlichen selbst aufgebracht. Die Bereitstellung der Erdbautechnik erfolgte durch die Agrargesellschaft Langenreichenbach als Sponsorenleistung Zusätzlich wurden durch die Jugendlichen rund 150 h Arbeitsleistungen erbracht. Es erfolgte keine Kostenbeteiligung durch die Gemeinde Mockrehna.
Erweiterung Spielplatz auf dem Festplatz
Auf Initiative des Ortschaftsrates wurde der öffentliche Spielplatz auf dem Festplatz um eine Wippe und eine Vogelnestschaukel erweitert und 5 Stück Info-Tafeln zu heimischen Öko-Systemen aufgestellt. Die Gesamtkosten betrugen rund 8.100,- €Die Maßnahme wurde über das LEADER Regionalbudget mit 80 % gefördert.Der verbleibende finanzielle Eigenanteil wurde durch den Ortschaftsrat aus den beim Bundeswettbewerb erhaltenen Anerkennungsprämien finanziert.Zusätzlich wurden ca.45 h Arbeitsleistungen zum Aufbau der Geräte erbracht.Die Beistellung der Technik für die Erdarbeiten erfolgte kostenlos durch die Agrargesellschaft Langenreichenbach. Info-Tafel: Leben…
Neubau öffentlicher Kinderspielplatz am „Heidelbachsaal“
Um bei Veranstaltungen auf dem „Heidelbachsaal“ bzw. in der angrenzenden Kegelbahn eine sinnvolle Beschäftigung der Kinder zu ermöglichen, wurde durch die Eltern die Bitte an den Ortschaftsrat herangetragen, auf der vorhandenen Freifläche einen Kinderspielplatz zu errichten. Die Gesamtkosten betrugen rund 25.000,- € und wurden zu 80 % über LEADER gefördert. Der verbleibende finanzielle Eigenanteil wurde durch den Ortschaftsrat aus den beim Bundeswettbewerb erhaltenen Anerkennungsprämien finanziert. Ein Kostenbeteiligung durch die Gemeinde Mockrehna erfolgte nicht.
Umbau und Erweiterung Vereinshaus Schalmeien
Auf Grund des enormen Mitgliederzuwachses, besonders aus dem Nachwuchsbereich, machte sich eine Erweiterung des Vereinshauses notwendig. Durch einen Anbau wurde der Instrumentenraum vergrößert und ein barrierefreies WC installiert. Außerdem wurde die überdachte Freifläche erweitert und die Heizung von Nachtspeicher-öfen auf Erdgas umgestellt. Erweiterte überdachte Freifläche – dabei wurde die Groß-Eiche in die neue Dachfläche integriert. Die Gesamtkosten betrugen rund 166.000,- € und wurden zu 90 % über LEADER gefördert. Der verbleibende finanzielle Eigenanteil in Höhe von rund 17.000,- € wurde…